Eine Fahrt in die Ukraine (6)

Von Kiew nach Charkiv. Schluß mit lustig.


Ich hatte gestern ziemlich müde etwa 80 km hinter Kiew aufgegeben und mir mit Hilfe der google-Satellitenbilder ein vermeintlich ruhiges Plätzchen am Ende eines Dorfes gesucht. Allerdings war ich beim Parken unvorsichtig und hatte mich auf den Rand der dörflichen Wendeplatte gestellt.

Kein Problem: Es dauert nur etwa 10 Minuten, bis mich ein freundlicher Anwohner in stockdunkler Nacht auf meinen Fehler aufmerksam macht. Eben gerade ist mein Abendessen fast warm und ich habe keine große Lust, die Kochapparatur wieder abzubauen. Aber er lässt nicht locker und auch mit Zeichensprache lässt sich prima kommunizieren, dass ich doch bittschön ein paar Meter vorfahren soll. Er ist nicht unfreundlich. Nur beharrlich. Ich sehe ein, dass der Feierabend erst möglich sein wird, wenn die Karre woanders steht und der Alte weg ist, gehorche schließlich. Es kommt natürlich bis zu meiner Abfahrt am nächsten Morgen nicht ein einziges Auto vorbei. Das ist ja auch nicht direkt der Nabel der Welt hier. Dafür ist die Sternennacht wieder fantastisch.

Das Dörfchen ist sehr typisch für die Ukraine. Vermutlich sehen auch russische Dörfer so aus, jedenfalls habe ich mir das immer in etwa so vorgestellt. Hier der Film vom Wendehammer (gab es nicht mal einen Tatort, der so hieß?) bis zur Autobahnauffahrt. Und an der „Auffahrt“ ist dann auch wieder ein Kontrollposten, diesmal unbesetzt.

O.k., die Datschas sind jetzt nicht so gut zu erkennen, aber als Eindruck reicht es vielleicht. Im Dorf halte ich noch kurz für ein paar Bilder der entzückenden Dorfkirche. Genauso wie der Kindergarten tiptop in Schuss. Die Dorfstraße allerdings hat ihre besten Tage schon ein Weilchen hinter sich. Immerhin ist sie geteert, das ist nicht überall so.

Zurück auf der Autobahn geht es jetzt zügig voran. Ziemlich langweilig. Man sieht hier alle möglichen Autos, vom brandneuen SUV über den klapprigen Lada (häufig mit Gas betrieben) bis hin zu den kultigen alten GAZ Wolga. Auf den Schnellstraßen auch hier und da ein Pferdefuhrwerk. Am Straßenrand werden Kühe und auch Pferde getüdert und man hofft nur, dass die gut festgemacht sind und einem nicht vor die Karre laufen. Der Fahrstil entspricht den gängigen Klischees: Entweder scheintot (Lada) oder eher geisteskrank (SUV). Aber im Grunde wird sehr viel mehr Rücksicht genommen, als in Deutschland.

Viele zweispurige Straßen sind rechts wegen starker Schäden durch die LKW kaum befahrbar. Da aber häufig nur wenig Verkehr herrscht, bleibt man eben links. Bis von hinten ein schnellerer kommt. Wenn man gepennt hat, gibt er kurz die Lichthupe und man wechselt flugs die Spur. Als Dankeschön gibt es immer und überall ein paar Takte Warnblinker. Das erzürnte, hektische Drängeln der Deutschen habe ich hier nie gesehen. Gut, die Fußgängerampeln in der Stadt sind wieder ein anderes Thema. Ich komme darauf zurück.

Ich habe viel Zeit, mir Gedanken über meine Ängste und Sorgen, die ich im Vorfeld hatte, zu machen. Das fing damit an, dass alle Kontakte mehr oder weniger zäh zustande kamen. Die Kommunikation lief immer über Übersetzungstools, google translate und DeepL. Über 83 Ecken. Mit mehr oder weniger gelungenen Ergebnissen. Die Angaben der potentiellen Empfänger wechselten immer wieder, oder waren komplett unverständlich. Insgesamt wenig vertrauensbildende Maßnahmen. In der Zwischenzeit füllten sich mein Lager und das Konto. „Zurück“ war dann keine Option mehr.

Was mich aber wirklich in den Irrsinn getrieben hat, ist, dass Ukrainer offensichtlich nicht „ja“ oder „nein“ sagen können. Sie sind sehr stolz und es fällt ihnen ausgesprochen schwer, um Hilfe zu bitten. Wenn man dann nachfragt „ich kann ein gebrauchtes Fliewatüüt bekommen, wollt Ihr das haben?“, kommt als Antwort garantiert „Vielen Dank für Ihre Unterstützung!“. Oder ein like mit Herzchen. Heißt das jetzt „ja, gerne“? Oder nur höflich umschrieben „behalt‘ deinen alten Scheiß!“?

Ich habe mich oft gefragt, ob ich da wohl vertrauenswürdige Adressaten habe. Aber Vladlen Ushakov von der USAVA (Ukrainischer Kleintierärzteverband) hat mir für alle „Bewerber“grünes Licht gegeben. Die mir wiederum für die Tierschützer grünes Licht gaben. Und das hat sich dann auch alles als richtig herausgestellt. Alles ganz tolle, engagierte Menschen!

Vor Februar wusste ich nicht mal, wo die Ukraine genau liegt. Irgendwo da hinter Polen. Würde ich überhaupt über die Grenze gelassen? Ich sehe mich ohnmächtig im Boden versinken, weil der Zoll irgendwas zu meckern hat. Beispielsweise, dass ich Zoll bezahlen soll. Ich keine Medikamente einführen darf. Meine Röntgenanlagen nicht der Vorschrift Постанова № 291 über gebrauchte рентгенівський апарат entsprechen. Und ich wieder umdrehen muss. Man kann sich schon ganz schön verrückt machen.

Würde ich die Straßen mit meinem altersschwachen Transporter in einem Tempo befahren können, das dem knappen Zeitplan gerecht wird oder muss ich auf halber Strecke umdrehen? Oder bricht die Karre beim ersten Schlagloch zusammen? Bekomme ich überhaupt Sprit?

Das Wissen der von mir befragten Profis im Hilfsgütertransportmetier stammt aus der Zeit kurz nach Kriegsbeginn. Da fuhr Gott und die Welt nach Lwiw und damals gab es keinen Sprit. Also schleppe ich auf Anraten meiner Experten vier eigens dafür angeschaffte 20-l-Kanister Diesel mit mir herum. Der polnische Grenzer bei der Wiedereinreise in die EU ist bemüht, daraus keinen großen Aufriss zu machen. Er baut mir eine kleine Brücke: „Selbstverständlich“, gebe ich auf Nachfrage zu, „ist der Tank des Sprinters so gut wie leer!“. Und er ist’s mit einem Augenzwinkern zufrieden und kann auf seinem Formular eine passende Spritmenge eintragen.

Tankstellen gibt es in der Ukraine jedenfalls überall und die haben auch Sprit in ausreichender Menge. Würde aber vielleicht Stromausfall die Pumpen der Tankstellen und die Cash-Systeme über Stunden lahmlegen? Würde meine Kreditkarte überhaupt funktionieren? Die Bezahlung an den Tanken ist dann allerdings tatsächlich noch eine eigene Geschichte wert.

Vermutlich würde ich in der Ukraine auf Diebe und Mörder treffen, die es auf mein mühsam gesammeltes Veterinärequipment abgesehen haben. Wie mir eine polnische Kollegin prophezeit hatte. Meine Zahnfee liegt griffbereit.

Oder würde vielleicht gar eine Bombe auf meinen Bus fallen und ich trotzdem die restlichen Raten abbezahlen müssen? Oder wäre mir das in dem Fall dann egal, weil ich gerade drin saß? Vielleicht würde ich gräßliche Szenen mit ansehen müssen und wie würde ich das dann wohl wegstecken? Die Liste ist lang. Sie wird länger, je schlechter ich schlafe und je näher der Abfahrtstermin rückt.

Aber die meisten Ängste und Sorgen sind wie immer unbegründet und nur der Tatsache geschuldet, dass man etwas gänzlich Unbekanntes vor sich hat – ich merke langsam, wie es rundläuft: Ich habe es über die Grenze geschafft. Ich habe Volodymyr gefunden. Ich bin ohne Beschuss bis Zhytomyr gekommen, habe auch in dieser großen Stadt mein Ziel gefunden. Es gibt Strom und Cappuccino, es gibt Sprit. Die ersten Abnehmer der Spenden haben sich wie die Schneekönige gefreut. Die Sorgen werden mit jedem Kilometer etwas kleiner.

Aber mir ist auch klar, dass Charkiv noch eine andere Hausnummer ist. Zu der Zeit, als ich diese Reise gemacht habe – Ende Oktober 2022 – war die Lage in der Ukraine relativ ruhig. Im Westen gab es kaum Raketenbeschuss. Dafür aber im Osten, z.B. eben in Charkiw, sehr wohl. Wir sind hier jetzt nur 30 km von der russischen Grenze entfernt. Das macht mir echtes Unwohlsein. Gedankenspiele über plötzliche russische Vormärsche, die mit meiner Internierung in Sibirien enden könnten, gewinnen zeitweise die Oberhand. Das ist natürlich Quatsch, die Ukrainer haben alles im Griff.

Die Praxis meiner Kolleginnen erreiche ich am späten Nachmittag. Wie sich herausstellt kann meine Ansprechpartnerin der letzten Monate gar kein Englisch, sondern hat auch nur immer den Übersetzer benutzt. Dafür spricht ihre Kollegin aber sehr passabel Englisch und damit wird es dann etwas entspannter. Ich muss Kaffee trinken und es gibt Kuchen, aber dann wollen wir doch endlich mal abladen.

Sie haben eine auf Reha spezialisierte Klinik. Es gibt einen OP, einen großen Behandlungsraum mit einem – wegen akuten Wassermangels – im Moment leeren Schwimmbecken und einen großen Stationsraum mit Hunden und Katzen unterschiedlichster Lähmungsproblematiken. Da dürfte es auch künftig nicht an Patienten mangeln. Nur dass deren Besitzer auch kein Geld mehr haben, wenn es denn nicht sowieso nur Straßentiere sind. Von uns bekommen sie ein schönes Ultraschallgerät, Röntgen, eine OP-Leuchte und eine Inhalationsnarkose. Das sollte sie auf den nächsten Level bringen.

Es dauert dann auch gar nicht lange, da kommt Pavel mit seinem Geländewagen vorgefahren. In voller Tarnmontur (vielleicht ist es auch nur Jägergrün), mit cooler Sonnenbrille, lässig auf der Mütze getragen. Pavel spricht perfekt Englisch, ist dem Akzent nach irgendwo in den USA aufgewachsen. Er fährt mit seinen Leuten von DogHelp Charkiw in die befreiten Gebiete östlich der Stadt und bringt dort Futter hin. Es muss verheerend sein. Nicht nur im tierischen Bereich, auch den Leuten dort geht es sehr schlecht. Kein Strom, keine Heizung, kein Essen. Nichts. Und auch keine Tierärzte. Wir werden diesbezüglich in Kontakt bleiben.

Ich habe massenhaft Flohmittel und ein paar hundert Kilo Hunde- und Katzenfutter für ihn mitgebracht. Das ist nicht viel und es macht auch keinen großen Sinn, Futter im Kleintransporter aus Deutschland da hinzufahren. Aber ich hatte noch etwas Platz gehabt und die Lücken gestopft. Nur war es der Platz ganz vorne im Wagen unter den Behandlungstischen, und die sollten eigentlich erst in Dnipro ausgeladen werden. Der Sprinter war am Ende des Tages dann wieder quasi einmal aus- und dann wieder eingeräumt. Und so war es auch diesmal wieder zu spät, um noch groß Essen zu gehen. Die Sperrstunde droht.

Meine Kolleginnen haben mich dann zu meiner Unterkunft geführt. Im Auto schlafen sei in ihrer Stadt viel zu gefährlich. Eine endlose Eierei über total dunkle Straßen, please follow me. Durch dunkle Wohnviertel der Vororte im Datscha-Stil. Ach so ne, da müssen wir jetzt umdrehen. Ups, war das jetzt die nächste links? Ach ne. Ach, jetzt geradeaus, ja genau richtig, ich geb dann mal Gas. Ich jage meinen Sprinter hinterher und weiß nicht so recht, auf was das rauslaufen soll. Alles stockdunkel. Aber schließlich sind wir doch noch angekommen.

Und das war eine echt große Überraschung: Eine kleine Wohnanlage mit zehn sehr netten, nigelnagelneuen Ferienhäuschen. Drumherum eine hohe Mauer (vielleicht doch Diebe und Mörder?). Und eins der Häuschen war für mich.

Als wir ankommen, sitzt auf der nachbarschaftlichen Veranda ein Pärchen mit Gitarre und macht Musik. Und es dauert nur kurz, bis auch die Kollegin sich mal die Gitarre greift und mit anstimmt. Wow, sie hätte auch als Sängerin anfangen können, tolle Stimme! Aber der Spaß währt leider nur kurz. Energisch befindet sie, ich müsse ja noch Abendessen haben. Ich solle mal mein Haus beziehen, eine Dusche nehmen und sie würden derweil die bestellten Wareniki abholen. Das klingt gut.


Es dauert seit ihrer Abfahrt keine Viertelstunde – ich komme gerade nackend aus der Dusche und suche verzweifelt ein Handtuch – als die Chefin der Anlage und Mutter des Gitarristen an die Tür klopft. Mit einem großen Teller voll Gulasch und Kartoffeln und einem zweiten mit diversen eingelegten Gemüsesachen (Pilze, Tomaten, Gurken, dazu Speck und noch eine leckere Wurst). Ob ich wohl Wodka möge? Naja, so ein kleiner Водка nach so einem Tag, da sag ich wohl nicht nein. Fünf Minuten später steht das Wasserglas vor mir. Es stimmt also: Man trinkt Wodka aus Wassergläsern!
Zehn Minuten später sind meine Kolleginnen auch wieder da, mit den Wareniki. Sehen etwas betreten auf die Reste meines Gelages, aber ich versichere, dass ich noch lange nicht satt bin. Sie selbst haben nur noch wenig Zeit für ein bisschen Unterhaltung: Die Kinder sind bei Muttern geparkt und müssen nach Hause geschafft werden. Und natürlich naht die Sperrstunde jetzt wirklich.

Mir soll es auch recht sein: Ich muss dringend noch ein paar Updates auf facebook loswerden. Zum einen, weil es einige Freunde gibt, die da virtuell mitfahren. Zum anderen, weil ich denke, dass die konkrete Rückmeldung von vor Ort Vertrauen in meine Spendenaktion schaffen kann. So tippe ich also noch einige Zeit vor mich hin, bis ich dann endlich in den oberen Stock klettere (so ein Glas Wasser ist schon ganz schön hicks und Geländer gips auch keins) und in mein göttliches Bett falle. Ich vergebe jetzt einfach mal fünf Sterne für dieses Etablissement.

Nachts ist wieder Luftalarm. Meine Kolleginnen hatten mir im Vorfeld lachend geraten, in den Keller zu gehen, falls ich mir diesbezüglich Sorgen machen sollte. Die Häuschen sind zwar hübsch, aber Keller haben sie natürlich keinen. Ich mag Galgenhumor!

Trotzdem ist es schon etwas doof, wenn man durch eine Stadt geht und es rummst, als ob man neben einem Truppenübungsplatz wohnt. Ich wurde aber auch diesbezüglich immer wieder beruhigt: Das sind die eigenen, das ist nur die Flugabwehr. Toll, das finde ich wirklich sehr beruhigend!

Beim nächsten Mal dann mehr von den Schwierigkeiten, einen so gastfreundlichen Ort einfach so zu verlassen. Und was man in ukrainischen Hinterhöfen so finden kann.



Möchtest Du weiter mitfahren? Dann trage hier Deine email-Adresse ein und ich gebe Bescheid, wenn es etwas neues gibt: